Heimrad Prem – Lothar Fischer. Eine Künstlerfreundschaft
Der Landkreis Cham hat begleitend zu den Projekten in Cham ein Leporello herausgegeben, das weitere Ausstellungen zum 80. Geburtstag von Heimrad Prem in Roding, Pertolzhofen und einen "SPUR-Raum" in Neumarkt ankündigt.
Im Museum SPUR Cham findet im Erdgeschoss zudem von 01.06.2014 bis 06.01.2015 die heimatgeschichtliche Ausstellung des Stadtarchivs "Cham und der Film die Brücke" statt.
Führung durch die Ausstellung
Die Ausstellung „Heimrad Prem – Lothar Fischer. Eine Künstlerfreundschaft“ zeigt die intensive künstlerische Freundschaft, die den Maler Heimrad Prem mit dem Bildhauer Lothar Fischer seit der Akademiezeit in München verband. Dank der großzügigen Leihgaben des Museums Lothar Fischer Neumarkt i.d.OPf. und der Lothar & Christel Fischer Stiftung sowie weiterer Leihgeber konnte diese Ausstellung, in Neumarkt von Pia Dornacher, Direktorin des Museums Lothar Fischer, konzipiert, in modifizierter Form von Neumarkt nach Cham wandern. In Cham wird sie in zwei Häusern präsentiert: In der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham (bis 22. Juni), das Pop-Art und eine große Auswahl an Papierarbeiten von 1959 bis 1978 zeigt, und im Museum SPUR (bis 6. Jan. 2015), das frühe Arbeiten der beiden Künstler aus der Akademiezeit und Gemälde, Zeichnungen und Plastiken aus der Zeit der Gruppe SPUR präsentiert.
Beide Künstler arbeiteten zunächst an der Schnittstelle zwischen Informel und Neuer Figuration und entwickelten zunehmend eine eigene Bildsprache, die heute zu den wichtigsten Zeugnissen der 60er und 70er Jahre in Deutschland zählt. Wichtige Werke der Sammlung des Museums Lothar Fischer werden in dieser Ausstellung gezeigt, besitzt doch die Lothar & Christel Fischer Stiftung das weltweit umfangreichste Konvolut dieser beiden Künstler. Diese Schau spiegelt erstmals auch ausführlich das zeichnerische Werk beider Künstler wider und dokumentiert ihr Schaffen von der ersten Begegnung 1953 bis zum Freitod Prems 1978.
Gezeigt werden in der Doppelausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham und im Museum SPUR, neben den Zeichnungen, eine Auswahl an Plastiken, Skulpturen und Objekten, die vor allem die Umwandlung der zeichnerischen Sprache beider Künstler in eine dreidimensionale Ausdrucksweise näherbringen.
Workshop-Angebot
„Plastisches Gestalten“
Dreidimensionale Objekte aus Pappe, Schere, Holz und Säge.
a. Praktische Umsetzung
Ausgerichtet auf die unterschiedlichen Jahrgangsstufen können die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die Führung mit altersgerechten Materialien eine Figuren gestalten. Über einen spielerischen Zugang soll das Verständnis für die Aussage der Kunstwerke angeregt werden, um eigene Ideen zu kreieren und selbst künstlerisch tätig zu werden. Je nach Jahrgangstufe werden die Kunstvermittler unterschiedliche Werke der Ausstellung näher besprechen, um altersgerechte Themen anbieten zu können. Dabei steht vor allem die unterschiedliche Art der Gestaltung von Heimrad Prem und Lothar Fischer im Vordergrund, die in der Ausstellung ausführlich dargestellt sind. Zur Verfügung stehen Wellpappe, Scheren, Klebemittel, Holz, Sägen und diverse Kleinmaterialien mit denen die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Figuren gestalten können. Die Kunstvermittler werden altersgerecht Materialien und Hilfsmittel zur Verfügung stellen.
b. Nachbesprechung
Am Ende des Workshops findet eine Nachbesprechung statt, in der die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, über die eigenen Werke und Ideen zu diskutieren. Außerdem sollen wichtige Punkte der Ausstellung gemeinsam wiederholt werden, um das Gehörte zu vertiefen.
Termine
Führungen und Workshops können noch bis 6. Januar 2015 auf Anfrage jeweils Montag bis Freitag, 08.30 bis 17.00 Uhr gebucht werden.
Treffpunkt für die Führung ist im Museum SPUR. Die praktische Umsetzung findet in der Kunstschule Cham, Schulberg: Bgm.-Vogel-Straße 3, 93413 Cham statt.
Führungen können auch ohne Workshop angemeldet werden!
Altersgruppen:
Workshop 1
„Plastisches Gestalten“
Dreidimensionale Objekte aus Pappe, Klebestreifen und Schere.
Empfohlen für alle Schultypen für Jahrgangsstufen von der Grundschule bis zur 6. Klasse
Workshop 2
„Plastisches Gestalten“
Dreidimensionale Objekte aus Pappe, Schere, Klebemittel, Holz und Säge.
Empfohlen für alle Schultypen für Jahrgangsstufen ab der 7. Klasse
Von jeder Schülerin und jedem Schüler sind mitzubringen: Malkittel
Dauer: Führung inkl. Workshop mindestens 120 Minuten.
Auf Wunsch kann die Dauer des Workshops einer intensiveren künstlerischen Auseinandersetzung auch verlängert werden.
Kosten:
Eintritt pro Schüler/in: frei
Führung: frei
Workshop: 2,- € (pro Schüler inkl. Material)
(Für Lehrkräfte und erwachsene Begleitpersonen entstehen keine Kosten.)
Anmeldung: Städtische Galerie Cordonhaus Cham, Propsteistr. 46, 93413 Cham
Anjalie Chaubal Tel.: 09971 – 803496 oder 0160 90120284 oder cordonhaus@cham.de
Idee und Konzept:
Anjalie Chaubal, Andi Dünne, Ulrike Walter
Durchführung: Andi Dünne, Ulrike Walter