"raum schwankt himmel fährt"
Carolina Camilla Kreusch
„Kunst ist bei Kreusch kein Instrument, um Kategorien aufzustellen, sondern um sie aufzulösen und neu aufzumischen, damit sich zeigt, was sonst hinter den konventionell organisierten Zusammenhängen verborgen bleibt. Kunst ist Welt, sprich: Alles, was der Fall ist, hat in ihr tendenziell seinen Platz.“ schreibt Michael Hübl, Autor des Kunstforum International.
Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 1. Dezember 2019 – 12. Januar 2020
Presserundgang: Donnerstag, 28. November, 16 Uhr
Eröffnung: Samstag, 30. November 2019, 19 Uhr
Die Künstlerin ist zur Eröffnung anwesend.
Die in München lebende Künstlerin zeigt in ihrer Einzelausstellung in der Städtischen Galerie im Cordonhaus Cham Objekte und Installationen, die den Betrachter auf den ersten Blick in einen spielerisch anmutenden, farbig auffallenden, eigens kreierten Kosmos entführen. Als gelernte Holzbildhauerin und Meisterschülerin von Prof. John Bock zeigt Carolina Camilla Kreusch Arbeiten aus unterschiedlichen Materialien, die dem alltäglichen Gebrauch entkommen sind und im Bühnenraum der Galerie ihre Illusion entfalten. Kartonagen, Holz, Kabel, Rohre, aber auch technische Geräte und Möbelstücke werden verbaut, oft mit Lack überzogen oder mit Klebebändern verbunden. Fundobjekte und Fragmente werden geschichtet, verdichtet und behandelt, versprühen den Charakter einer unbekümmerten und sorglos erscheinenden provisorisch angelegten Welt, zeigen aber auch gleichzeitig eine gewisse Passgenauigkeit und Unmissverständlichkeit als montierte Systeme. Die Künstlerin präsentiert in Cham sowohl Wandobjekten als auch bildhauerische Arbeiten, die teilweise an körperhafte Wesen und organische Plastiken erinnern, oder als Teile bzw. Modelle fungieren, die als künstlerische Erfindungen mit technischen Zusammenhängen zu begreifen sind. Die Ausstellung wird kuratiert von Simone Seifert.
Carolina Camilla Kreusch
1978 geboren in München 1999 – 2002 Fachschule für Holzbildhauerei Oberammergau 2002 /2003 Schaubühne Berlin, Assistenz Bühnenbild 2003 – 2010 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Prof. Franka Hörnschemeyer und Prof. John Bock 2007 Studium an der ENPEG La Esmeralda, Centro National de Bellas Artes, Mexico-City 2009 Diplom an der AdBK Karlsruhe 2010 Meisterschülerin von Prof. John Bock 2009 / 2010 Arbeitsaufenthalt in New York-City seit 2010 Mitglied der Münchener Secession 2018 / 2019 Vertretungsprofessur im Bereich Plastik an der Technischen Universität Dortmund (WS 2018 / SS 2019)
Stipendien 2007 Stipendium des Landes Baden-Württemberg, neunmonatiger Studienaufenthalt in Mexico-City 2013 Debütantenpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft Forschung und Kunst; Katalogförderung der Lfa Förderbank Bayern 2014 Förderreihe „Die ersten Jahre der Professionalität“, BBK Oberbayern 2014-2017 Atelierförderung der Stadt München 2018 Katalogförderung durch den Bezirk Oberbayern
Öffentliche Ankäufe 2013, 2014 Bayerische Staatsgemäldesammlungen 2015 Artothek München 2019 Sammlung der Stadt Rosenheim 2019 Sammlung des Bezirk Oberbayern
Ausstellungen (Auswahl) 2009 Villa Merkel, Esslingen: TOP 09 2010 Kunsthalle Mannheim: Fremde Heimat + Galerie Forum, A-Wels: Premiere 2012 Besiktas Belediyesi Ortaköy Kültür, Istanbul + 1.Biennale im Haus der Kunst München, Vanity Flair + Galerie der Künstler München, Tacker 2013 Kunstverein Schramberg, Trigger (E) + Gedok Galerie München, Mischhhaut on/off + Kunstarkaden München, Zuckerachsenparallaxe (E) 2014 Galerie der Künstler, Förderreihe Erste Jahre der Professionalität #33 + Allgemeiner Konsumverein Braunschweig (E) 2015 Textil- und Industriemuseum Augsburg, Kunststoff 2016 Modern Studio Freising (E) 2017 Rathausgalerie München, secession jetzt + Kunstarkaden München, go to paradise + Artothek München, Mittsommer + Galerie Markt Bruckmühl, halb goldgrün halb boje (E). 2018 Kunstverein Marburg, Wenn Waldmoos leuchtet (E) + Kloster Raitenhaslach, Look into the future (E) 2019 Galerie Bezirk Oberbayern München, Ortung (E) + Städtische Galerie Rosenheim, stop&go (E) + Kunstverein Passau, statt wand muss (E). Kunstverein Erlangen, Senkrechte Wiesen und Ähnlichkeiten (E). Städtische Galerie Cham/Cordonhaus, raum schwankt himmel fährt (E).
(E) Einzelausstellungen
Ausstellungsdauer: 1. Dezember 2019 – 12. Januar 2020