Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Kultur & Freizeit
Sprache

"HOME"

Thomas Dworzak - Olaf Unverzart
Großes Bild anzeigen
Unverzart_Olaf_Fußball2019 © Unverzart Olaf
Großes Bild anzeigen
GEORGIA, 2017/08. Tbilisi. Good-bye "Supra" - dinner for Julius Strauss in "Shavi Lomi" restaurant. Mamuka, Eka, Sandro, Nestan, Levani, Manana. Kakha skype. © Dworzak Thomas

Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 15. September – 3. November 2019
Verlängert bis zum 17. November 2019

Presserundgang: Donnerstag, 12. September, 11 Uhr

Eröffnung: Samstag, 14. September 2019, 19 Uhr
Die Künstler sind zur Eröffnung anwesend!


Wenige Begriffe tragen so vielseitige Bedeutungen in sich wie der Begriff „Heimat“ mit seiner kulturellen, religiösen und politischen Dimension. Meist verbinden wir mit Heimat intuitiv den Ort an dem wir geboren und aufgewachsen sind, dessen Sprache wir sprechen, dessen Mentalität der dort lebenden Menschen zutiefst vertraut ist. In der persönlichen Wahrnehmung ist Heimat jedoch sehr individuell und betrifft vor allem die emotionale Bindung an Menschen, Lebensweisen, Kultur- und Naturlandschaft.

Beide Fotografen, Thomas Dworzak (*1972 Bad Kötzting) und Olaf Unverzart (*1972 Waldmünchen), haben intensiv auf „ihre“ Heimat geblickt und zeigen in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham beeindruckende neue Werkzyklen.

Für die der Ausstellung titelgebende Serie „Home“ suchte Thomas Dworzak im Jahr 2017 drei der Orte auf, die für ihn − neben den vielen anderen Stationen seines Lebens − am deutlichsten seinen Begriff von Heimat prägen. Er reiste für die 15-teilige Serie nach Tiflis und wohnte dort eine Woche bei seinem langjährigem Freund Khaka. Georgien wurde nach Dworzaks Weggang aus Bayern als junger Fotograf zur Heimat, obwohl er das Land im Krieg − und wie er selbst sagt, in seiner dunkelsten Stunde − kennenlernte. Trotzdem brennt sein Herz seither für Tiflis „…ich sehne mich nach meinen Freunden dort, der Stadt, den Gerüchen, der Sprache, den Klängen, dem Essen“. Eine zweite Woche verbrachte Dworzak mit seiner Frau Sahar in ihrer Geburtsstadt Teheran. Auch dies ist eine Stadt an der sich sein Gefühl für Heimat zeigt. Und schließlich kehrte er für eine Woche zurück nach Bayern, um mit seinem Vater nach Mähren im heutigen Tschechien zu reisen, in das Dorf, in dem sein Vater geboren wurde und von wo aus er als Sechsjähriger deportiert wurde.
Einen weiteren Aspekt der Erinnerung, geprägt durch seine zahlreichen Reisen in Kriegsgebiete, zeigt die Serie „Feldpost WWI“, bestehend aus 1568 Fotos, geprintet als Postkarten mit dazu verfassten Texten von Chris Bird.

Für seine neuen Fotografien hielt Olaf Unverzart sich im vergangenen Jahr über viele Monate an seinem Heimatort in Waldmünchen auf. Die Motive der dabei entstandenen Serie „987“ sind vielfältig; sie reichen in alle Bereiche des Lebens und zeigen einen individuellen Blick auf die Natur, die Menschen und Traditionen seiner Heimat. „Für mich spielten Erinnerungen, Bilder und Ereignisse eine Rolle die mit der Landschaft der Oberpfalz zu tun haben. Der Ostwind, die ewigen Wälder. Dazu die Autos, die jeder braucht und gerade für Jugendliche ein Tor zur Freiheit ist. Die Diskoeingänge und die Kirchen überall. Die Vereine und die Menschen die sich immer wieder grüßen.“ Unverzart fängt Stimmungen ein, die den Blick des Betrachters entschleunigen. Poetisch komponiert, zeigen sie Menschen in ihren Häusern, in der Natur oder bei Lieblingsbeschäftigungen wie das Fußballspiel. Im Dialog dazu stehen in der Ausstellung aktuelle, großformatige Einzelarbeiten und Rückblicke auf Serien und Buchprojekte, die das persönliche Interesse des Fotografen an seiner Heimat zeigen.

Erstmalig werden in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham Fotografien von Thomas Dworzak und Olaf Unverzart in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert.

Thomas Dworzak (*1972 Bad Kötzting)
Dworzak wuchs in Cham im Bayerischen Wald auf. Er begann 1991 als freier Fotograf in Osteuropa, das später zu seinem Spezialgebiet wurde. Drei Jahre, nachdem er seine Tätigkeit als freier Fotograf begonnen hatte, zog er 1993 nach Tiflis in Georgien. Von dort aus bereiste er den gesamten Kaukasus, insbesondere auch Tschetschenien. Seit 2000 ist er Fotograf für Magnum, 2017 wurde er zum Präsidenten der Agentur Magnum gewählt. Thomas Dworzak lebt in Paris. Preise und Stipendien (Auswahl) 2001: First Prize, Spot News Story 2001 World Press Photo Awards, World Press Photo 2003 Award of Excellence, U.S. News & World Report, sixtieth Pictures of the Year International Competition, Pictures of the Year5 International, for Chechnya–Girl With Balloons 2004 Award of Excellence, Magazine Division / General News Reporting, sixty first Pictures of the Year International Competition, Pictures of the Year International, for Chained, for Time magazine 2018 Honorary Fellowship of the Royal Photographic Societys, Bath.
www.magnumphotos.com/photographer/thomas-dworzak/

Olaf Unverzart (*1972 Waldmünchen)
1994–2000 Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig 2006–2009 Lehrauftrag, Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg seit 2011 Lehrauftrag Mozarteum, Salzburg, Österreich seit 2017 Lehrauftrag, Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Olaf Unverzart lebt und arbeitet in München und Waldmünchen.
Preise und Stipendien (Auswahl) 2002 DAAD Stipendium für Kuba 2005 Kunstfonds Stipendium für sans moi 2006 Auszeichnung Deutscher Fotobuchpreis für sans moi 2009 Förderpreis der Stadt München; Projektstipendium der VG Bild-Kunst 2010 la brea matrix, artist in residence, Los Angeles, USA; lead award gold für Deutsche Szenen; Deutscher Fotobuchpreis in Gold für Leichtes Gepäck 2011 artist in residence, Kunstnetzwerk Wien, Austria; artist in residence, Goethe Institut, Vilnius, Litauen 2012 artist in residence, art lodge, Austria 2014 Villa Massimo/ Casa Baldi, Rom, Italien 2016 lead award gold für Hundert 2018 Projektstipendium der VG Bild-Kunst 2019 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
www.unverzart.de


Ausstellungsdauer: 15. September – 17. November 2019

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Großes Bild anzeigen
CZECH REPUBLIC, 2017/09. Moravia. Å umperk / MÀhrisch Schönberg. Village HrabiÅ¡in - Rabersdorf. © Dworzak Thomas
Großes Bild anzeigen
Unverzart_Olaf_Alles_ausser_Reifen_2017 © Unverzart Olaf

Fotografien: © Thomas Dworzak, © Olaf Unverzart.

weitere Informationen

Kontakt

Städtische Galerie im Cordonhaus
Leiterin Städtische Galerie
Propsteistr. 46
93413 Cham

Telefon:  09971/8579 420
Fax:  09971/8579 8420
anjalie.chaubal@cham.de
Raum:  Cordonhaus

Öffnungszeiten: 

Mi - So + Feiertage:
14.00 - 17.00 Uhr

Do: 14.00 - 19.00 Uhr

geschlossen: Karfreitag, 01.11. (Allerheiligen), 24.12/25.12/31.12 (Weihnachten/Neujahr)

zusätzlich nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei!!

Dokumente