Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Kultur & Freizeit
Sprache

aspekte "inszeniert"

Ausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham

Einladung herunterladen

Katalog aspekte “inszeniert“

Großes Bild anzeigen
Hoecherl_Barbara_Sophie_Form191601_Cordonhaus2019 © Barbara Sophie Höcherl
Großes Bild anzeigen
Szuba_Birgit_Flora1916_Fotomontage_2019 © Birgit Szuba

Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 26. Mai – 30. Juni 2019

Presserundgang: Mittwoch 22.05.19, um 15 Uhr

Eröffnung:
Samstag, 25. Mai 2019, 19 Uhr

Begrüßung:
Christa Strohmeier-Heller, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Cham

Einführung:
Anjalie Chaubal M.A., Leiterin Museen und Galerien der Stadt Cham

Tanzperformance
Anna Konjetzky (Choreografie) und Sarah Huby Tanz

Die Künstlerinnen und Künstler sind zur Eröffnung anwesend!

Wahrhaftig oder inszeniert? Diese Frage hat eine lange Tradition und wir stellen sie uns noch heute häufiger als gedacht. Wir sehnen uns nach dem vermeintlich Unverfälschten, gerade im digitalen Zeitalter, das die Inszenierung in sozialen Netzwerken und anderen Medien forciert. Schon jedes Foto ist Inszenierung, bildet es doch nur einen Augenblick der Wirklichkeit ab. Begeben wir uns dann noch bewusst in eine Pose oder in konstruierte Bildräume, dann spielen wir mit den Möglichkeiten der Selbstdarstellung, schlüpfen in Rollen, die die eigene Identität stets aufs Neue einrahmen.

Der Bildraum wird zur Bühne der Illusionen aber auch zur Metapher der Rückbesinnung auf die wahre Identität. Die Bildsprache kann spektakulär oder subtil sein, humorvoll oder aufrüttelnd und sie greift genreübergreifend gesellschaftliche Umbrüche ebenso auf wie die grundsätzliche Frage nach dem wahren Sein. Der erkennbare Bildgehalt wird zum Stellvertreter der Realität und eröffnet durch die Schaffung neuer Kontexte eine unendliche Bandbreite zwischen Fiktion und Wirklichkeit, die unsere Sehgewohnheiten herausfordern.

Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung führen uns in fotografischen Inszenierungen zu vergessenen Persönlichkeiten, in inszenierte Naturdarstellungen und skulpturale Rauminstallationen, zu Text- und Bildkombinationen in Fotocollagen und Malerei und körperlich inszenierter Raumerfahrung in einer Live-Performance am Eröffnungsabend von Anna Konjetzky und Sarah Huby.

Astrid Behrens (*1970 Braunschweig), Barbara Sophie Höcherl (*1983 Wörth a.d. Donau), Susanne Neumann (*1975 Waldsassen), Barbara Regner (*1951 Furth i. W.), Birgit Szuba (1958 Jena), von der Akademie im Andreasstadel Regensburg Juliane Ehrenberg und Florian Gröschl und die Choreographin Anna Konjetzky (*1980 München) mit der Tänzerin Sarah Huby (*Brüssel).

Eine Kooperation mit dem Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern/Oberpfalz e.V., der Galerie im Donau-Einkaufszentrum Regensburg und der Akademie für Gestaltung Regensburg, kuratiert von Anjalie Chaubal, Ausstellungsarchitektur Peter Engel.


Ausstellungsdauer: 26. Mai – 30. Juni 2019

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Großes Bild anzeigen
Regner_Barbara_aus_der_Serie_Die_Freiheit_führt_das Volk_an_2018 © Barbara Regner
Großes Bild anzeigen
Huby_Sarah_Tanzperfromance_von Anna_Konjetzky_filtered_chipping_2019_Foto_Wolfram_Schmidt © Wolfram Schmidt
Großes Bild anzeigen
Behrens_Astrid_aus_der _Serie_Was_ist_zu_tun_2011_2019_Videocollage01 © Astrid Behrends
 

weitere Informationen

Kontakt

Städtische Galerie im Cordonhaus
Leiterin Städtische Galerie
Propsteistr. 46
93413 Cham

Telefon:  09971/8579 420
Fax:  09971/8579 8420
anjalie.chaubal@cham.de
Raum:  Cordonhaus

Öffnungszeiten: 

Mi - So + Feiertage:
14.00 - 17.00 Uhr

Do: 14.00 - 19.00 Uhr

geschlossen: Karfreitag, 01.11. (Allerheiligen), 24.12/25.12/31.12 (Weihnachten/Neujahr)

zusätzlich nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei!!

Dokumente