Pomona Zipser - Kolja Gollub
Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 31. März – 19. Mai 2019
Pressegespräch: Freitag; 29. März 2019, 10 Uhr
Eröffnung: Samstag, 30. März 2019, 19 Uhr
Begrüßung:
Josef Blaha, Dritter Bürgermeister der Stadt Cham
zur Ausstellung:
Anjalie Chaubal M.A., Leiterin Museen und Galerien der Stadt Cham
Einführung:
Selima Niggl, München
Die Künstler sind zur Eröffnung anwesend!
Was hält die Dinge zusammen, was hält sie im Raum, wie erobern sich Dinge ein räumliches Gefüge? Wie verhalten sich Umriss und Linie zur Fläche, wann wird eine Fläche zur Plastik, zum Körper? Alles Fragen, denen Pomona Zipser in ihren teils raumgreifenden Plastiken folgt. Sie fokussiert die Wahrnehmung auf die Schnittstelle zum Dreidimensionalen und lotet die Grenze zwischen Fläche und Raum gerade in ihren neuen in Cham präsentierten Arbeiten mit Raffinesse aus. Einfachste Bewegungsmechanismen wie Ziehen verändern die meist von der Decke hängenden Objektassemblagen zu raumgreifenden Formfindungen.
Kolja Gollubs ebenso sich den Raum erobernde Malereien und Zeichnungen wechseln zwischen Abstraktion und Anmutungen von Gegenständlichkeit und doch bieten sie noch eine weitere Lesbarkeit. Immer wieder sind lineare Formelemente eingebaut, die auf eine weitere Ebene verweisen. Sowohl die Titel als auch die serielle Verwendung in größeren Werkserien entpuppt sich zum Gesamtkonzept, das Sehgewohnheiten virtueller oder imaginärer Welten und damit aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreift.
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham präsentiert vom 31. März bis 19. Mai 2019 zahlreiche aktuelle Plastiken und Objekte von Pomona Zipser im Dialog mit einer neuen Serie an Malereien und Zeichnungen von Kolja Gollub.
Pomona Zipser
1958 in Rumänien geboren. Studium bei M. Zimmermann, AdBK München und Lothar Fischer, UdK Berlin. 1979-91 Stipendium Studienstiftung des Deutschen Volkes, Nachwuchsstipendium UdK, Arbeitsstipendium Berliner Senat, Marianne Werefkin Preis, Barkenhoffstipendium. 1996 Kunstpreis der Grundkreditbank. 1994-1999 Lehraufträge an der UdK Berlin. 2004-05 Lehraufträge an der kh Berlin Weißensee. Lebt und arbeitet in Berlin.
Einzelausstellungen
2003 Berlinische Galerie im Klinikum Friedrichshain 2006 Museum Lothar Fischer, Neumarkt 2009 Morat Institut, Freiburg 2011 Galerie Berlin, Berlin 2016 Galerie van de Loo Projekte, München 2018 Galerie Ruhnke, Potsdam
Gruppenausstellungen
1986 - 98 Große Münchner Kunstausstellung 1988 - 91 Deutscher Künstlerbund 1990 Biennale Venedig, „Ambiente Berlin“; Palace of Exibitions Mücsarnok, Budapest 1991 „Berlin! The Berlinische Galerie Art Collection Visits Dublin“ 2009/11 Sculpture by the Sea, Aarhus, Dänemark; 25 Jahre Sammlung H. Nannen und Überraschungsgäste, Kunsthalle Emden 2012 St. Annen–Museum Lübeck; Badisches Landesmuseum Karlsruhe; Kunstmuseum Kloster unser lieben Frauen, Magdeburg 2017 „In den Raum zeichnen“ Galerie Nord, Berlin 2018 Künstlerresidenz Stein am Rhein, CH
Projekte
1994 Internationales Symposium Dakar, Senegal; International Art Symposium Meiho, Japan 1997 Zeichnungen für „Gefährliche Serpentinen“, Rumänische Lyrik 2000 Skulptur im öffentlichen Raum, Dauerleihgabe an Berlinische Galerie 2007 „Fluss“ Internationales Symposium Yalova/ Istanbul 2016 Skulptur im öffentlichen Raum, Forest of Dean Sculpture Trail, UK 2018 Ad ognuno la sua parte, Symposium Villatalla, Ligurien
www.pomonazipser.com
Kolja Gollub
1990 geboren in Bielefeld 2010-2016 Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Klasse Frances Scholz 2016 Diplom mit Auszeichnung, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Lebt und arbeitet in Hamburg.
Einzelausstellungen
2018 Once In A Red Sun, KBH Kunsthal, Skive, DK, Kolja Gollub, Bundesbank, Frankfurt 2017 The V-Machine, Billytown, The Hague, NL
Gruppenausstellungen
2018 Ein Tun ohne Bild, Kunstverein Reutlingen; Island in the Sun, Centro Cultural de S. Lourenço, Almancil, PT; Groupshow, Galerija Contra, Zagreb, HR; Drawings, SKLAD, Plovdiv, BG 2017 Chaque wind-GenÄir8töZ Bild is sense de la vie = 6+3+2, Body & Soul, Geneva, CH; 19 Positionen, Museum Folkwang, Essen; Tell Them We Said No, Galerie Koal, Berlin; Kennen Sie Turner?, Shoot the Lobster, New York, US
Publikationen
2018 Notizen zu V-World, giftpress, Hamburg 2017 Moby Dick Filet, Harpune Verlag, Vienna; V-Machine, giftpress, Hamburg
https://npiece.com/kolja-gollub?l=de
Ausstellungsdauer: 31. März – 19. Mai 2019
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zusatzveranstaltung:
Sonntag, 19. Mai 2019, 15.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Anjalie Chaubal