Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Kultur & Freizeit
Sprache

Eva Ertl - Anne Pincus "Blicklichtung"

Die aus Neukirchen b. Hl. Blut stammende Eva Ertl (*1959) präsentiert mit der gebürtigen Australierin Anne Pincus (*1961) eine umfangreiche Schau an Zeichnungen und Malereien in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham.

Großes Bild anzeigen
Eva_Ertl_Waldstueck_Cordonhaus2018 © Eva Ertl
Großes Bild anzeigen
Anne_Pincus_Hohenfurch_Cordonhaus2018 © Anne Pincus

Einladung "Blicklichtung"

Eva Ertl – Anne Pincus „Blicklichtung“

Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 20. Oktober – 25. November 2018

Pressegespräch: Mittwoch; 17. Oktober, 2018, 14 Uhr


Eröffnung: Samstag, 20. Oktober 2018, 19 Uhr

Begrüßung:
Christa Strohmeier-Heller, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Cham
Anjalie Chaubal M.A., Leiterin Museen und Galerien der Cham

Einführung:
Nikolai Vogel, München

Eva Ertl zeigt in ihren Zeichnungen Motive, die uns täglich umgeben, auch solche, die normalerweise unbemerkt oder unbeachtet bleiben, jedoch manchmal buchstäblich „in neuem Licht“. Komplizierte, unüberschaubare Strukturen, Spiegelungen, Dunkelheit, Nacht - oder Nahaufnahmen lassen Natur, Bäume, Wasser, auch Stadträume und Objekte vertraut und doch überraschend, verwirrend, undurchschaubar - manchmal entrückt oder fast fantastisch erscheinen. Durch die durchgängige feine Struktur erhalten die Bilder eine besondere Anmutung, so dass sie manchmal sogar an Stoffe erinnern. Eindrücklich sind die meist mit Kohle oder Kreide gezeichneten Bilder auch durch die teils sehr großen Formate, wie die mit 230 x 150 cm größte gezeigte Zeichnung.

Die Malerei von Anne Pincus beschäftigt sich mit unserer Wahrnehmung der natürlichen Umwelt wobei sie durch Reduktion des Überflüssigen das Wesentliche aufzeigt. Das Mittel der Unschärfe in einigen Bildern dient dazu, den Betrachter miteinzubeziehen in eine organische aber nicht unbedingt sofort erkennbare Welt. Damit wird die eigene subjektive Wahrnehmungsweise geschärft und bewusst gemacht. Ihre Bilder, hauptsächlich gemalt in Öl, mit der dadurch möglichen Wirkung tiefer Farbtöne und sanften Übergänge, wirken sehr still und ruhig. Die Orte, die die Künstlerin auswählt sind meistens einsam und menschenleer – vereiste Wasserfälle, die wie Unterwasserlandschaften wirken; oder die Sogwirkung dunkler Wälder, wie wir sie besonders aus der deutschen Kulturgeschichte kennen: Wald als Symbol für das Unbewusste, einladender Wald, unheimlicher Wald. Die Künstlerin beschäftigt sich besonders mit den Empfindungen im Wald und der Faszination, die der Mikrokosmos in uns auslöst. Die zum Teil unerkennbaren Strukturen - auch auf kleinen Holztafeln gemalt - lassen sich nicht sofort einordnen und werfen dadurch Fragen auf.

Gemeinsam präsentieren Eva Ertl und Anne Pincus unter dem Titel „Blicklichtung“ in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham eine umfangreiche Auswahl an rund 50 Malereien und Zeichnungen.

Eva Ertl
1959 geboren in Neukirchen / Hl. Blut 1977 - 1980 Studium der Kunstgeschichte, Universität Regensburg. 1980 - 1982 Studium der Grafik und Malerei, Blocherer-Schule 1982 - 1989 Akademie der Bildenden Künste, München 1991 Diplom 1995 Staatsexamen bei Prof. Berger (Grafik) und Helmut Sturm (Malerei), AdBK, München 1992 - 1994 Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie, AdBK, München. Lebt und arbeitet in München. Ausstellungen (Auswahl) 2017 Open Westend, München 2016 Kösk, München 2016 Galerie Mommsenstrasse 35, Berlin 2015 Kunst- und Textwerk, Ligsalzstrasse, München


Anne Pincus
1961 geboren in Melbourne, Australien 1983 Diplom der Bildenden Künste, Monash University, Gippsland, Australien 1992 Graduierten Diplom der vergleichenden Religionswissenschaften, Latrobe University, Melbourne 1994 Umzug nach München. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen in Australien, Neuseeland, Deutschland, Frankreich und Ungarn. Lebt und arbeitet in München.
Ausstellungen (Auswahl)
2018 Planet Solitude, pro arte ulmer kunststiftung 2017 Planet Solitude, Pasinger Fabrik 2015 Das Murmeln der Blätter, Seidlvilla, München 2014 The Alchemist’s Garden, Internationale Presseclub, München 2013 Alles in Ordnungen, Haus 10, Fürstenfeldbruck 2012 The lay of the land; a topographical memoir, Anita Traverso Gallery, Melbourne, Australien 2010 Swimming with medusa, Werkschau Galerie, München 2009 The latitude of shadows, Galerie Kaysser, München.


Zusatzveranstaltung:

Sonntag, 18. November 2018, 14.00 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Anjalie Chaubal

Geschlossen: 1. November (Allerheiligen)

weitere Informationen

Kontakt

Städtische Galerie im Cordonhaus
Leiterin Städtische Galerie
Propsteistr. 46
93413 Cham

Telefon:  09971/8579 420
Fax:  09971/8579 8420
anjalie.chaubal@cham.de
Raum:  Cordonhaus

Öffnungszeiten: 

Mi - So + Feiertage:
14.00 - 17.00 Uhr

Do: 14.00 - 19.00 Uhr

geschlossen: Karfreitag, 01.11. (Allerheiligen), 24.12/25.12/31.12 (Weihnachten/Neujahr)

zusätzlich nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei!!

Dokumente