Michael Schrattenthaler
"GESTERNHEUTEMORGEN"
Mit Michael Schrattenthaler präsentiert die Städtische Galerie Cordonhaus einen Bildhauer, der sich im Landkreis Cham, genauer gesagt in Kritzenast bei Waldmünchen, nicht nur Lebens- und Arbeitsraum, sondern auch Freiraum geschaffen hat.
Michael Schrattenthaler
„GESTERNHEUTEMORGEN“
Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 15. April – 3. Juni 2018
Pressegespräch: Freitag, 13. April 2018, 11 Uhr
Eröffnung: Samstag, 14. April 2018, 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend.
Begrüßung: Karin Bucher, Erste Bürgermeisterin der Stadt Cham
Einführung: Simone Seifert, Kuratorin der Ausstellung
Mit Michael Schrattenthaler präsentiert die Städtische Galerie Cordonhaus einen Bildhauer, der sich im Landkreis Cham, genauer gesagt in Kritzenast bei Waldmünchen, nicht nur Lebens- und Arbeitsraum, sondern auch Freiraum geschaffen hat. Hier genießt er die Arbeitsatmosphäre, die Ruhe, den weitläufigen Raum der Landschaft und die Zweckmäßigkeit der direkten Verbindung von Haus und Atelier. Ganz bewusst wählten der 1971 in Kufstein/Tirol geborene Künstler und seine Frau Yvonne, die als Architektin tätig ist, diesen Ort als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, nachdem München jahrelang den privaten Raum bestimmte.
Räume spielen bei Schrattenthaler in jeder Hinsicht eine bedeutende Rolle und werden über unterschiedlichen Verfahren hinterfragt, gebaut, verändert, analysiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Schrattenthaler schafft Konstrukte des Erlebens und der persönlichen Erinnerung und setzt sie in aktuelle Zeitfenster. Vergangenes wird aufgegriffen, biografische Momente werden sichtbar gemacht und zeitlich konserviert. Der Titel der Ausstellung „GESTERNHEUTEMORGEN“ steht demnach auch symbolhaft für die Arbeitsweise des Künstlers, indem sich gewohnte Blickwinkel mit neuen Erfahrungen schmücken und Altbekanntes durch Reduktion auf das Wesentliche systematisch neu transformiert wird. Getragene Kleidungsstücke als Symbole gestriger Nutzung werden zu Bildobjekten von heute, verschiedene Modelle aus Raum und Zeit zeigen die Spuren der oftmals sehr persönlichen Erinnerung in klar formulierter Materialität und abstrakter Rekonstruktion und visualisieren die Ideen des Künstlers.
Schrattenthaler gewährt in der bemerkenswerten Einzelausstellung einen Einblick in sein vielfältiges Schaffen und bezieht auch den Besucher in einer raumgreifenden Installation mit ein, wenn er einen kompletten Ausstellungsraum der Galerie in seiner Raumwirkung und Erfahrbarkeit verändert. Die Arbeit „Vorhang“ zeigt eine raumgreifende Installation aus Stoff, der auf motorisierten Schienen ständig in fortlaufender Bewegung ist und den Raum umläuft. Dem Besucher ist der Eintritt und das Verlassen des Raumes nur zu einem bestimmten Zeitfenster über einen Spalt möglich, die Verortung der eigenen Person im Raumgefüge wird teilweise fremdbestimmt, bisher ungeahnte Blicke und neue Wahrnehmungen werden möglich. Das, was wir gestern gesehen haben, bleibt heute vielleicht unsichtbar und wird morgen wiederentdeckt.
Michael Schrattenthaler besuchte nach einer Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer die Meisterklasse für Bildhauerei in Graz. Er studiert freie Bildhauerei bei Prof. Olaf Metzel an der Akademie der Bildenden Künste in München und wird zum Meisterschüler ernannt. 2000 schließt er sein Studium mit dem Diplom ab.
Preise und Stipendien
2000 Debütantenpreis 2001 Atelierförderstipendium der Stadt München 2003 Projekt-stipendium der Stadt München 2006 Bayerischer Kunstförderpreis 2007 Förderpreis Bildende Kunst der Landeshauptstadt München 2008 Arbeitsstipendium, Stiftung Kunstfonds Bonn 2010 Förderpreis der RLB Tirol, Innsbruck 2011 USA Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Ausstellungen (Auswahl)
1996 Vom Fach, Klasse Prof. Metzel, Cordonhaus Cham
1999 Vorhang #1, Akademie der Bildenden Künste, München
2001 Jugendzimmer, Debütanten, AdBK München
2003 Aus heiterem Himmel, Domberg Freising
2004 Speicher, Gasteig München
2005 Winterarbeit, Rote Zelle München
2006 YBA-Bienale Berlin-Gagosian Galerie
Art Basel, Galerie Klüser, Basel
Personal Affairs, Museum Morsbroich, Leverkusen
2007 schrattenthaler/schmidt, Galerie Rupert Pfab, Düsseldorf
artist in residence Wien
2008 viennafair, Wien
Museum Lothar Fischer Neumarkt
2009 wir sehn uns, Galerie Klüser 2, München
Kunst am Bau für drei Kitas, Stiftsbogen 1/2 und Birketweg West, München
2010 homegrown, Neue Galerie Studio, Graz
Ende Gelände, Galerie Oechsner Nürnberg
DIE DRITTE DIMENSION, Salzamt Linz
2011 Komm auf den Boden, Liebling!, Kunsthaus Nürnberg
gira la testa, Galerie Gentili, Prato, Italien
2012 POP!PLATZ!PFF..., Luftmuseum Amberg
2013 Tre Laghi, Gardasee
es gibt viel zu tun, Galerie Oechsner, Nürnberg
2014 Tirol München, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck
UNDER(DE)CONSTRUCTION, München
2015 Kunst am Bau, Hansjakobstraße München
2017 Kunst am Bau „Inseln“, Hochschule München
Bildnachweis: Das Foto gewährt einen Blick in die Oechsner Galerie Nürnberg, in der Michael Schrattenthaler die vergleichbare Installation „Vorhang“ 2010 präsentierte
©Foto: Annette Kradisch
Zusatzveranstaltungen:
Sonntag, 29. April 2018, 14.00 Uhr
Kuratorenführung mit Simone Seifert
Sonntag, 13. Mai 2018 um 14 Uhr
Internationaler Museumstag, Künstlergespräch mit Michael Schrattenthaler
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei!