Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Kultur & Freizeit
Sprache

Béatrice Dreux - Ilona Kálnoky

Malerei und Objekte

Eine Kooperation mit dem Traklhaus in Salzburg

Großes Bild anzeigen
Beatrice_Dreux_Medea_with_golden_Moon_2017
Großes Bild anzeigen

Béatrice Dreux - Ilona Kálnoky
Malerei und Objekte

Eine Kooperation mit dem Traklhaus in Salzburg

Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 4. Februar - 8. April 2018


Pressegespräch: Freitag, 2. Februar 2018, 11 Uhr

Eröffnung: Samstag, 3. Februar 2018, 19 Uhr
Die Künstlerinnen sind anwesend.


Begrüßung: Christa Stromeier-Heller, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Cham
Einführung: Anjalie Chaubal, Leiterin Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Zur Kooperation: Dietgard Grimmer, Leiterin der Galerie im Traklhaus, Salzburg

Mit dem Traklhaus in Salzburg hat die Städtische Galerie Cordonhaus in Cham einen neuen Kooperationspartner. Dort werden die Arbeiten von Béatrice Dreux und Ilona Kálnoky aktuell gezeigt, anschließend von 4.2. bis 8.4.2018 wird die Ausstellung im Cordonhaus zu sehen sein. Ein aktueller Katalog von Béatrice Dreux ist gerade im Verlag für moderne Kunst Nürnberg druckfrisch erschienen, ein Katalog zu den neuen Arbeiten von Ilona Kálnoky wird mit Raumaufnahmen der Präsentation in Salzburg bei der Vernissage in Cham präsentiert.

Béatrice Dreux begibt sich sowohl inhaltlich als auch formal in Bildwelten, die auf den Betrachter vertraut und im gleichen Moment auch befremdlich wirken können. Sie bedient sich einer Motivik, die nicht unserem täglichen Umfeld entspringt, sondern malt eine Welt herbei, die mit großem Ruf nach Freiheit, unsere Sehgewohnheiten und damit Grenzen gesellschaftlicher Normen überschreitet. Allen Phasen ihrer Malerei ist eines gemein, Dreux malt radikal, lässt sich nicht beirren von marktfähigen Trends und entwickelt außerordentliche Bilder von lebensbejahendem Ausdruck.

Ihre motivische, also erkennbare Bildsprache ist oftmals ganz ursprünglichen Themen entlehnt wie der Natur und im Besonderen in den letzten Jahren der Prähistorischen- und Volkskunst. Vielleicht verändert sich mit diesen Bildern auch ihr Blick auf die Welt. Denn wenn wir heutzutage aus einer von Bildern des Alltags überfluteten Welt in eine ganz andere entführt werden, kann ein fokussiert historischer Rückblick mit den Mitteln zeitgenössischer Malerei erfrischend bereichernd sein. Béatrice Dreux ist 1972 in Versailles geboren, sie studierte an der Hochschule für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo sie lebt und arbeitet.

Ebenso radikal wenn auch mit ganz anderen Mitteln lotet Ilona Kalnoky dreidimensionale Formen, Formverbindungen und Materialien aus. Auch hier gilt es ganz grundsätzlich zu fragen „was kann die Form, was kann das Material“.

Für die Ausstellungen in Salzburg und Cham hat sie neue Keramiken produziert. Unglasierte halbrunde und kleinere in Schichten angelegte Objekte in der Technik des Grubenbrandes - mit langer, geringerer Hitze als im Keramikofen. Außerdem präsentiert die Künstlerin eine Auswahl ihrer sogenannten "sculptural sketches", 30 kleine Objekte aus verschiedenen Materialien, 22 davon in einer Regal-Konstruktion ebenso ideenreich wie die Einzelobjekte zu zu einem Gesamtwerk komponiert. Ilona Kálnoky, 1968 in der Steiermark geboren, lebt seit ihrem Studium an der Akademie Weissensee in Berlin.


Vita der Künstlerinnen:

Béatrice Dreux
1972 geboren in Versailles. Lebt und arbeitet in Wien. Studium Akademie der Bildenden Künste Wien (Prof. Arik Brauer, Markus Prachensky, Prof. Bernhard Leitne, Prof. Hubert Schmalix MA/BA, Prof. Franz Graf); Universität für angewandte Kunst Wien 1999 MAK Schindler Scholarship Program, Los Angeles 2003 Cité Internationale des Arts Paris 2003 École Régionale des Beaux-Arts de Nantes 2017 SOART, Österreich 2018 EXSLA, eastside international residency, Los Angeles Einzelausstellungen 2016 LENTOS Kunstmuseum Linz, Austria (curated by Robert Fleck) 2017 TRAKLHAUS Salzburg, Austria 2018 CORDONHAUS Cham, Germany 2018 SALON SCHMITZ (with TIN TROHAR), Köln, Germany Ausstellungsbeteiligungen 2016 Lokalverbot, Hamburg, Germany (curated by Roberto Ohrt) http://www.beatricedreux.com

Ilona Kálnoky
1968 geboren in Styria, Österreich Ausbildung/Studium Fachschule für Keramik, Österreich; Akademie Weissensee, Berlin, Meisterschülerin bei Bernd Wilde und Karin Sander Einzelausstellungen 2012 Kunstkammer, Georg Kolbe Museum, Berlin, D 2009 leibwerden, Galerie Curtze, Berlin, D 2008 Geste, Landesgalerie Salzburg im Trakl Haus, Salzburg, A 2007 Leib, Galerie Heike Curtze, Wien, A 2006 Kontemplation, Galerie Heike Curtze, Berlin, D Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl) 2015 Appearance & Essence Timisoara Art Encounters 2015, RO; Körpersprache Galerie Curtze, Salzburg A; Picture Window Series #2 – Manière Noire , Berlin 2014 Anonyme Zeichner Milchhof, Berlin; three women curated by Mark Gisbourne, Galerie EBENSPERGER, Berlin; der Anfang steckt im Ende Ortstermin Moabit, Berlin 2013 edition NORM Salon Babette, Berlin; Bahnhof Wilmersdorf curated by Inge Mahn; Sophienholm Dänemark, DK; essays in sculpture and painting curated by Nathalie Hoyos, Galerie Curtze, Vienna, A 2012 Myspace Projektraum Bethanien, Berlin, D; Crossing Abstraction Kunstraum Erfurt, D; Forum für konkrete Kunst Erfurt, D 2011 Funkhauspreis Berlin, D; privatview curated by Maja Skrebot, Berlin, D; Zeichnung WIEN Galerie Curtze, Wien, A 2010 space invasion Galerie Borch Jensen, Berlin, D; UM10 – Festival für zeitgenössische Kunst und Musik, D; Measuring Potentials curated by Marc Gloede, P88,D 2009 Zeigen eine Audiotour temporäre Kunsthalle, Berlin, D; Crossing Abstraction Kunstraum Bethanien, D; Sommer(r)eigen Galerie Curtze, Salzburg, A; Licht und Raum Galerie Weisser Elefant, Berlin, D; poliflur Kunsthaus Frise, Hamburg, D 2008 UM08 zeitgenössisches Festival f Kunst. u Musik, D 2007 One Minute Ackerstrasse 11, Berlin, D; Spannungsfelder Galerie Heike Curtze, Salzburg, D; Spaceinvasion Wien, A Öffentliche Sammlungen Foundation Massey, New York, USA; Sammlung Humanic, Graz, A; Sammlung Alexejew/Brandl, Berlin D www.ilonakalnoky.de

Zusatzveranstaltung:

Sonntag 11. März 2018, 14 Uhr
Kuratorenführung mit Anjalie Chaubal

Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham
T. 09971/8579-420, www.cordonhaus-cham.de

Öffnungszeiten:
Mi - So und Feiertage 14 - 17 Uhr
Do 14 - 19 Uhr
geschlossen: Karfreitag, 30.03.18 / geöffnet: Ostersonntag 01.04., Ostermontag 02.04.18
Für Gruppen auch nach Vereinbarung. Eintritt frei! 

Großes Bild anzeigen
Beatrice Dreux, "OCTOPUSSY 2", 2017, Acryl auf Leinwand, 210 x 180 cm
Großes Bild anzeigen
Kalnoky_aus_der_Serie_sculpture sketches_2017_Beton_7x32x24cm
22.01.2018 

weitere Informationen

Kontakt

Städtische Galerie im Cordonhaus
Leiterin Städtische Galerie
Propsteistr. 46
93413 Cham

Telefon:  09971/8579 420
Fax:  09971/8579 8420
anjalie.chaubal@cham.de
Raum:  Cordonhaus

Öffnungszeiten: 

Mi - So + Feiertage:
14.00 - 17.00 Uhr

Do: 14.00 - 19.00 Uhr

geschlossen: Karfreitag, 01.11. (Allerheiligen), 24.12/25.12/31.12 (Weihnachten/Neujahr)

zusätzlich nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei!!

Dokumente