Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Kultur & Freizeit
Sprache

Alois Öllinger. Zeit-Räume - Aktionen und Bilder

Dauer: 25. Juni bis 13. August 2017

Alois Öllinger
“Zeit-Räume“ Aktionen und Bilder

Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 25. Juni– 13. August 2017

Pressegespräch mit dem Künstler:
Freitag, 23. Juni, 14 Uhr

Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham

Eröffnung: Samstag, 24. Juni 2017, 19 Uhr
Der Künstler ist anwesend!

Begrüßung: Christa Strohmeier-Heller, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Cham
Einführung: Anjalie Chaubal M.A., Leiterin Museen und Galerien der Stadt Cham
Gitarrenimprovisation: Johannes Öllinger

Großes Bild anzeigen
Alois_Oellinger_Landeplatz am Cerchov_2006_35x50x10cm_Cordonhaus_2017
Großes Bild anzeigen
Alois_Oellinger_Schale_2013_Oel_auf_Leinwand_150x120cm_Cordonhaus_2017
Großes Bild anzeigen
Alois_Oellinger_Tisch_mit_Bühnenträger_2004_Oel_auf_Leinwand_120x150cm_Cordonhaus_2017

Die Ausstellung ist ein grenzüberschreitendes Projekt der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham und der Galerie Gebrüder Spillar in Domažlice/Taus. Sie zeigt Kunstprojekte und Aktionen von Alois Öllinger aus mehr als 20 Jahren in einem spannenden Dialog. Die Projekte "Zeit-Raum-Schale", "Zeit-Raum-Bühne", "Zeit-Raum-Landeplätze", "Zeit-Raum-Laser", "Zeit-Raum-Spuren", "Zeit-Raum Künisches Gebirge" und "Zeit-Raum-Regenbogen" werden anhand von Fotografien dokumentiert und im Kontext von Bildobjekten und Malereien präsentiert.

Die Bezeichnung "Zeit-Räume" bezieht sich auf die Entwicklung der Langzeit-Projekte, die zum Teil immer noch fortdauern. Zum Beispiel wird das Projekt "Zeit-Raum-Bühne", bei dem über 500 Künstlerinnen und Künstler mit einem kleinen Bühnenmodell fotografiert wurden und auf vier Plakaten "On Stage" zu sehen sind, auch zukünftig weitergeführt als Archiv der Zeitgeschichte und Dokument der Begegnung. Die Aktionen haben sich oft aus Malerei und Zeichnung entwickelt, sind Teil von Setzungen in ausgewählten Räumen geworden und sind schließlich wieder Ausgangspunkt für neue Bilder. Die "Zeit-Räume" sind untereinander durchlässig und geben Anstoßpunkte für neue Konzepte. So führte die Setzung mit der Schale zu Setzungen mit der kleinen Bühne und schließlich zu den Bühnenträgern, die als Zeitdokument fotografiert wurden. Die Medien Zeichnung, Malerei, Installation, Bild-Objekt, Foto und Film greifen ineinander und werden zu Trägern von Konzepten, die teils mehr als 30 Jahre zurückreichen. Aktionsfotos, Malereien, Zeichnungen, Collagen und Objekte werden in der Ausstellung ineinandergreifen und in einem Dialog zueinander präsentiert.

Dauer der Ausstellung: 25. Juni – 13. August 2017

Die Ausstellung wird gefördert durch

Großes Bild anzeigen
Alois_Oellinger_Foerderung

 

 

Zusatzveranstaltungen:


"Spät-Lese" im Cordonhaus

 
PENG PENG PENG  – Jazz & Lyrik  
Kunst, Dichtung und Musik

Hochkarätig besetzt ist heuer die "Spätlese" beim Sommer am Regenbogen: Mit Nora Gomringer und Philipp Scholz gastieren im Hof des Cordonhauses zwei vielfach preisgekrönte Künstler und halten die gute, alte Tradition von Jazz & Lyrik hoch.
Die Dichterin und der Leipziger Schlagzeuger stellen neues und altes Textwerk mit neuen und alten Klängen zusammen und nennen ihre fatalyrische Arbeit: PENG PENG PENG  - ein treffender Titel für einen ebenso poetischen wie unterhaltsamen und amüsanten Sonntagabend.

16.30 Uhr „Apero“ zur Spätlese mit einer Führung durch die Ausstellung „Alois Öllinger. Zeit-Räume – die Aktionen 1988 bis 2016“ in der Städtischen Galerie Cordonhaus   

18.00 Uhr „Spät-Lese“ Es laden ein: Kulturverein Bayerischer Wald e.V. und Stadt Cham in Kooperation mit der Städtischen Galerie Cordonhaus.

Der Eintritt ist frei, gesponsert wird die „Spät-Lese“ vom Rotary Club Cham e.V.


Museumspädagogisches Programm
27. Juni 2017, 14 Uhr
Lehrerfortbildung zum Museumspädagogischen Programm "Durch Zeit und Raum"

Zur Ausstellung "Alois Öllinger. Zeit-Räume - Aktionen und Bilder" wird unter dem Titel "Durch Zeit und Raum" ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen mit Führungen und Workshops angeboten von 3. Juli – 7. Juli und 17. – 27. Juli 2017, jeweils Montag bis Freitag, 8:30 bis 13:00 Uhr. Nachmittagstermine auf Anfrage! Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09971 – 8579-420 oder cordonhaus@cham.de
Eine Kooperation mit dem KUNSTbeTRIEB - Kunstschule Cham

 

Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham, T. 09971/8579-420

Öffnungszeiten:
Mi - So und Feiertage 14 - 17 Uhr, Do 14 - 19 Uhr.
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Eintritt frei!

19.06.2017 

weitere Informationen

Kontakt

Städtische Galerie im Cordonhaus
Leiterin Städtische Galerie
Propsteistr. 46
93413 Cham

Telefon:  09971/8579 420
Fax:  09971/8579 8420
anjalie.chaubal@cham.de
Raum:  Cordonhaus

Öffnungszeiten: 

Mi - So + Feiertage:
14.00 - 17.00 Uhr

Do: 14.00 - 19.00 Uhr

geschlossen: Karfreitag, 01.11. (Allerheiligen), 24.12/25.12/31.12 (Weihnachten/Neujahr)

zusätzlich nach Vereinbarung

Der Eintritt ist frei!!

Dokumente