Katharina Ulke. Zum Glück
Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 11. September – 6. November 2016
Am Sonntag, 6.11.2016 um 14.30 Uhr findet in der Ausstellung ein Gespräch mit der Künstlerin Katharina Ulke und der Leiterin der Städtischen Galerie, Anjalie Chaubal statt.
Der Eintritt ist frei.
Katharina Ulke, aus der Serie "Widerhall", Monotypie, 2015
Die in Düsseldorf geborene Malerin Katharina Ulke widmet sich der spannenden Frage, wieweit sich Strukturen aus Linien abstrahieren lassen, wann sich Linien zu Flächen wandeln und wie sich aus bekannten Formationen ganz neue Motive erschaffen lassen. Sie arbeitet oft in mehrteiligen Zyklen, deren Linienstruktur und Farbwahl sie in feinen Nuancen verändert. Sie setzt horizontale oder vertikale Pinselstriche parallel über die gesamte Fläche des Bildes, variiert in Breite und Rhythmus und spielt mit bekannten Assoziationen des Betrachters.
Ulkes umfangreiches druckgraphisches Werk und die Serien auf Papier reichen von der Kaltnadelradierung bis zur Lithografie und von Gouachen bis zu Pastellen in Ölkreide. Sie nutzt diese Medien vor allem zur Gestaltung groß angelegter Zyklen, die sowohl einen Bildgedanken durch verschiedene Druckzustände variiert als auch eine facettenreiche Motiventwicklung auf mehreren Blättern ermöglicht. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit stehen die verschiedenen Zyklen in engem Zusammenhang, beeinflussen sich gegenseitig und gelten nie als abgeschlossen, vielmehr öffnen sie oftmals Wege für neue Motive. Vom Schweren kommt sie zum Leichten, vom Dunklen zum Hellen, vom Dichten zum Lockeren und findet eine Harmonie aus Ruhe und Kraft.
Die Ausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham zeigt eine umfangreiche Einzelpräsentation mit einer Auswahl an großformatigen Arbeiten auf Leinwand und gibt Einblick in das umfassende druckgrafische Werk der Künstlerin. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der von der Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung unterstützt wird.
Vita
Katharina Ulke (*1969 in Düsseldorf) studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München und Athen. Von 2008 an war sie Meisterschülerin für Freie Malerei und Grafik bei Professor Sean Scully und Professor Günther Förg. Katharina Ulke lebt und arbeitet in München.
Preise und Stipendien 1998 Erasmus-Stipendium Athen, Griechenland. 2002 DAAD-Stipendium Kreta, Griechenland. 2007 Artist in Residence CH Graubünden, Schloss Haldenstein, Schweiz; Aufenthalt im Frans-Masereel-Centrum für Druckgrafik, Kasterlee, Belgien. 2008 Artist in Residence CH Graubünden, Schloss Haldenstein, Schweiz; Projektstipendium Tamarind-Instititute for Lithography Albuquerque, New Mexico/USA; Projektstipendium der Stiftung der Akademie der bildenden Künste München; Projektstipendium Akademieverein München; Tabor Presse Berlin: Einladung zur Teilnahme am Grafik- Kalender 2009 2009 Mentorenprogramm der Bayerischen Staatskanzlei 2011 - 2014 Bayerisches Atelierförderprogramm der Stadt München. 2013 Sonderedition bei planparallel 2015-2017 Atelierförderprogramm der Landeshauptstadt München www.flachware.de/katharina-ulke/
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
72 Seiten, ISBN 978-3-00-053975-6
Dauer der Ausstellung: 11. September bis 6. November 2016
Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham
T. 09971/8579-420, www.cordonhaus-cham.de
Öffnungszeiten:
Mi - So und Feiertage 14 - 17 Uhr
Do 14 - 19 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung.
Eintritt frei!