"they bite us in the night"
Dauer: 24. Januar – 6. März 2016
Eröffnung: Samstag, 23. Januar 2016, 19 Uhr
Begrüßung: Christa Strohmeier-Heller, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Cham
Einführung: Simone Seifert, Kuratorin Städtische Galerien Cordonhaus Cham
In der kommenden Ausstellung mit dem Titel „they bite us in the night“ zeigt Alexander Stern seine aktuellen Arbeiten. Den Besucher erwartet eine zeitgenössische Einzelausstellung, die Malerei und Installation in den Räumlichkeiten der Galerie verbindet. Der 39jährige Künstler ist in Viechtach aufgewachsen, lebt und arbeitet mittlerweile in Mitterfels und hat sich seit seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Prof. Res Ingold mit bemerkenswerten Ausstellungen im In- und Ausland einen Namen gemacht. Hinzu kommen zahlreiche Stipendien und Preise, u.a. der ZDF Kleinplastik-Kunstpreis (2002) und der Kulturpreis des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg (2014).
Die Räume des Cordonhauses bespielt Stern mit mehreren, großformatigen Bildern in Kombination mit den für ihn typischen Lichtinstallationen und Objekten. Die Gemälde sind meist in Öl auf Leinwand gearbeitet und scheinen in ihrer Motivik einen eigenen erzählerischen Kosmos aufzubauen. Der Künstler kombiniert geschickt figürliche Anleihen und erkennbare Details mit irrealen Räumlichkeiten und Formen. Stern lässt der Imagination des Betrachters großen Spielraum, nicht zuletzt durch die aus mehreren Malebenen bestehenden Bilder, die durch zahlreiche Farbschichten den Weg zu verschiedenen Assoziationen öffnen. Die vorzugsweise in Rottönen gehaltenen Arbeiten bestechen durch das Spiel zwischen Realität und Abstraktion, wobei große Farbflächen auf feine und präzis gesetzte Striche treffen.
Die Irritation des Alltäglichen gelingt Alexander Stern auch in seinen Lichtinstallationen. Sowohl seinen Bildern, als auch den Installationen obliegt ein poetischer, sensibler, aber auch sozialkritischer Aspekt. Verwendet werden meist einfache Sätze, Redewendungen oder Wörter aus dem alltäglichen Gebrauch, sowohl in englischer als auch deutscher Sprache, mit denen Alexander Stern die Bedeutung der Sprache im Allgemeinen und deren Verwendung in bestimmten Kontexten humorvoll und prüfend in Frage stellt. Formulierungen nehmen dabei konkreten Bezug zur Umgebung und verändern dadurch deren Stimmung und den gewohnten Blick des Betrachters. Zur Ausstellung in Cham werden an der „Blauen Brücke“ am Floßhafen und an der Fassade des Cordonhauses zwei Schriftzüge des Künstlers installiert. „They bite us in the night“ ist eine in kühlem Blau erscheinende Leuchtschrift, die unter dem Brückengeländer des Regens, an einem Ort des Flanierens und Spazierengehens, ein mögliches unangenehmes oder gefährliches Ereignis thematisiert. Alexander Stern trifft damit den Nerv der Zeit. Negative Meldungen bestimmen derzeit die Nachrichten, Angst wird geschürt, Sicherheit wird groß geschrieben. „They bite us in the night“ lässt eine Identifikation der Täter offen und behandelt einen sehr zeitaktuellen Aspekt unserer Gesellschaft. Der Künstler nutzt in seinen Schriftinstallationen die Macht der Worte. Worte beeinflussen uns täglich, unser Denken und Handeln, unsere Wahrnehmung und Erinnerung und machen in Form einer künstlerischen Präsentation den Betrachter auf deren Nutzen aufmerksam.
Kuratorenführung mit Simone Seifert am 21. Februar 2016 um 14.30 Uhr
Kurzvita Alexander Stern
Ausstellungen (Auswahl)
2016 Gruppenausstellung im Royal Ontario Museum Toronto, Kanada
2015 „Pathologie des Raumes“, Ausstellung Kunstverein Graz, Regensburg
2014 Kulturpreis des Kunst- und Gewerbevereins Regensburg
2011 „ich dich auch – du mich auch“ Einzelausstellung im Kunstverein Passau, St. Anna Kapelle
2010 ETALAGE CITY int. Lichtkunstprojekt in Breda, Niederlande
„bei aller Liebe“, Einzelausstellung im Alten Rathaus Viechtach
2009 „denk dir nichts“, Einzelausstellung Neue Galerie, Landshut