"Wies is“ Hedwig Eberle - Georg Fuchssteiner
Ort: Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Dauer: 21. Juni – 9. August 2015
Eröffnung: Samstag, 20. Juni 2015, 19 Uhr
Begrüßung: Karin Bucher, Erste Bürgermeisterin der Stadt Cham
Einführung: Anjalie Chaubal, Leiterin Museen und Galerien der Stadt Cham
Das Cordonhaus zu zweit zu bespielen ist für die Räumlichkeiten der Städtischen Galerie kein Novum, doch von zwei Künstlern gemeinsam gemalte Arbeiten auszustellen, ist mit Sicherheit eine Rarität. Hedwig Eberle und Georg Fuchssteiner haben die Chamer Ausstellung zum Anlass genommen diese Idee im Frühjahr 2015 zu verwirklichen. Beide, bekannt für ihre expressive Formensprache und einen sensiblen Wechsel zwischen Figuration und Abstraktion, haben typische und doch unterschiedliche Bildelemente in einer Serie an Papierarbeiten miteinander verknüpft. Das Titelmotiv zur Ausstellung „Tabak 1“ lässt sowohl die für Hedwig Eberle markanten Tuschlinien und erdigen Farbtöne erkennen als auch Georg Fuchssteiners empfindsamen Wechsel eines Blickes nach innen und außen zugleich.
Georg Fuchssteiner (*1982 Straubing) schöpft in seinen Malereien und Zeichnungen aus einem behutsamen Blick auf Gegenstände, Menschen und Materie, spürt den Dingen nach und entwickelt daraus ein komplexes Gefüge aus Farben und Formen. Präzise pointiert er Bildsequenzen, die den Blick des Betrachters zeitweilig in landschaftsanmutende Tiefenperspektiven führen oder mit klaren Linien und Pinselstrichen „einen nonverbalen Erzählstrang losschicken“ - wie er selbst es formuliert. Fuchssteiner experimentiert mit viel Neugier und Lust und überträgt seine Ideen in visuelle Empfindungen.
Hedwig Eberle (*1977 in München) stellt sich sehr intensiv dem Prozess des Malens, der von ihrem permanenten Ringen nach ausdrucksstarken Formen und einem sensiblen Gespür für Farbe und fein gesetzte Übergänge geprägt ist. Ziel ihrer Arbeit ist es den Moment, an dem das Bild – unabhängig von gegenständlichen Bezügen - seine „eigene und lebendige Identität annimmt“. Ist es in ihren aktuellen Malereien auf Leinwand ein Geflecht aus Farbflächen, feinen Linien und Spuren, sind es in den Arbeiten auf Papier zart aquarellierte Farbflächen und Tuschzeichnungen, die „ihren Wunschmoment des Malens“ erzeugen.
Neben rund zehn teils großformatigen Gemeinschaftsarbeiten werden in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham zudem rund 20 aktuelle Arbeiten beider Künstler präsentiert.
Hedwig Eberle (*1977 in München) begann 1999 ihr Studium der Malerei an der Universität der Künste Berlin bei Professor Marwan, wechselte dann an die Akademie der Bildenden Künste München und absolvierte dort 2006 ihr Diplom als Meisterschülerin bei Professor Sean Scully. 2013 erhielt sie das Stipendium der Cité des Arts, Paris. Hedwig Eberles Arbeiten sind in wichtigen deutschen Sammlungen vertreten, wie in der des Lenbachhauses in München. Seit Mitte 2013 wird die Malerin auch von der Galerie Corbett vs. Dempsey in Chicago vertreten. Ihre Arbeiten waren auf der Art Basel Miami 2013 zu sehen. 2014 wurde Hedwig Eberle im Rahmen des Programmes „New Positions“ auf der Art Cologne mit Arbeiten präsentiert. Im November 2014 wurde ihr der Bayerische Kunstförderpreis verliehen.
Ausstellungen
2015 Vitamin C (Soloshow), Galerie Jahn, München; Städtische Galerie Cordonhaus Cham (mit Georg Fuchssteiner); Lenbachhaus München, Sammlung Kunst nach 45, München; Palazzo Collapso, Hofgartenstraße 6A, München; 49. Art Cologne, Köln; Gastspiel, Schönewald Fine Arts, Düsseldorf; Bayerischer Kunstförderpreis 2014, BBK München 2014 Jahresgaben, Kunstraum, München; O.N.P.A.P.E.R., Galerie Fred Jahn, München; Salon der Gegenwart, Hamburg; Taylor Wessing, München; Wo ist hier? #1: Malerei und Gegenwart, Kunstverein Reutlingen; Fenster, ph-projects, Berlin (Produzentengalerie, Hamburg); Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen III, Galerie Jahn, München; New Position, 48. Art Cologne, Köln 2013 Like it is: Paris Portraits, Corbett vs. Dempsey, Chicago (USA); Wonderful Days Phantom; Projects Contemporary, Marigny le Chatel (France); Kunst nach 45 Lenbachhaus/Kunstbau, München; Das allerletzte Prof. Winkler Stipendium Kunstverein Weiden; MMMHCI, Produzentengalerie, Hamburg 2012 MMMHCI Galerie Jahn, München; Editionen, Prince of Wales Kleines Haus im Hof, München; Edition Karbit, 2012 Neue Galerie, Landshut; Edition Karbit, 2012 Atelier Hefele/Hottner, München; Opossum, Prince of Wales, München; within, Galerie Jahn, München; EXPO CHICAGO 2012, Corbett vs. Dempsey Chicago (USA); Auf Papier, Produzentengalerie Hamburg; Café Grano, Artothek & Bildersaal, München 2011 Editionen, Prince of Wales, München; Edition Karbit, Atelier Hefele 7 Hottner, München; Korsobad, mit Matze Görig, Alexi Tsioris; Panorama in Arquà Petrarca via Aganoor 75 curated by Giampaolo Babetto, Fred Jahn, Matthias Jahn, Padova (Italy); Perverted Minimalism Nr. 3 with C. Djabbari, A. Friedel, F. Kaßner,; Woodmill Gallery, London (GB); Ich dachte, man darf alles, theatrical set design with Anna Mc Carthy, Maximiliansforum, München; Perverted Minimalism Nr. 2 with C. Djabbari, A. Friedel, F. Kaßner; Galerie Jahn, München; Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen, Galerie Jahn, München 2010 Group Show compiled by Sebastian Dacey Knust x Kunz, München; Komm, wir gehen, (Gruppenausstellung) Galerie Jahn, München; Violence & Beauty, with Anna McCarthy, Galerie Gebrüder, München; Elegant wie Birnen unf Kaffee, Galerie Seiler, München; Perverted Minimalism Nr. 2 with C. Djabbari, A. Friedel, F. Kaßner, Atelier Anna Friedel, Düsseldorf; Deutschlandpede, The Forgotten Bar, Berlin; High Time, Galerie Jahn, München; Kiss of Life, Glue Factory, Glasgow (GB) 2009 The Lord Wink Award Istanbul, Istanbul (Turkey); No Capri for Old Men, Venice Beach, Los Angeles (USA); Die grosse Malereiausstellung, Lothringer13, München; Das Winkelhuber-Stipendium, Weltraum, München; groupshow, Galerie Jahn Baaderstrasse, München; Oeckea Berlin; no Capri for old men, Muscle Beach, Los Angeles (USA) 2008 -2002 Ölmachtgeld, Kunstarkaden, München; Opfere dich!nein, Weltraum, München; MOST, Praha (Czech Republic); Opening, Grassereins, München; o.t. love, München; Autohaus, Karlsruhe; Galerie Ulrike Schmela, Düsseldorf; Galerie Ulrike Schmela, Düsseldorf; Bonny Prince German Low Salt Gallery, Glasgow (UK); Bunny Hill, München; Übersee, Akademiegalerie /U-bahngalerie, München; Schule der Malerei Dombergmuseum, Freising; das Buch Städtische Galerie Rosenheim; art meets music Neon Gallery, Brösarp (Sweden)
Preise und Auszeichnungen 2014
Bayerischer Kunstförderpreis 2012 Cité Internationale des Arts, Paris, France 2001 UIC, Chicago, USA
Georg Fuchssteiner (*1982 in Straubing) 2011 Diplom an der Akademie der Bildenden Künste München 2003 – 2009 Studium der freien Malerei an der Akademie der Bildenden Künste München, bei Nikolaus Lang und Markus Oehlen 1999 – 2003 Ausbildung zum Industriemechaniker. Lebt und arbeitet in Bogen/Ndb.
Ausstellungen
2015 Wies is (mit Hedwig Eberle), Städtische Galerie Cordonhaus, Cham; Gastspiel, Schönewald Fine Arts, Düsseldorf; 49. Art Cologne, Köln 2014 O.N.P.A.P.E.R., Galerie Fred Jahn, München; Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen III., Galerie Jahn, München; 48. Art Cologne, Köln 2013 alles über zeit, Galerie Jahn, München; Herrn Hermelins hermeneutischer Park Café Steiningers, Straubing; 1, Gruppenausstellung, Goldnußgalerie Bogen; Bild als Bühne, Galerie für Landschaftskunst, Bad Tölz 2012 Neue Wände, kuratiert von Avantrash, Galerie Knust + Kunz, München; Opossum, Prince of Wales, München; Editionen, Prince of Wales, München; Der tote Winkel/ neue Tricks, Galerie Seiler, München; Herr Hermelin und der gläserne Zeppelin, Theater Karotte, Hirschberg; Ü, mit Marcel Ralle, Galerie Jahn, München; works on paper, Residenz, München 2011 The Gathering, Lothringer 13, München; Prärie, Diplomschau, AdbK, München; Peripherie, Debütantenausstellung AdbK, München; Es ist schon alles gesagt, nur nicht von allen, Galerie Jahn, München 2010 Dreamgirl, Kunst im Raven, Straubing; Komm wir gehen, Galerie Jahn, München; Neue Tiere Pathos, München 2009 -2004 K2AO, Aufruf zur Phase Null W 139 Artspace, Amsterdam (Netherlands); K2AO, der bohemistische Leichnam Kunstverein Harburg, Hamburg; phantom phantom, mit Marcel Ralle im Weltraum, München; kleinere Arbeiten, Raum 500, München; Melankolik Klasse Oehlen, AdbK München; Invasion 2, Klasse Lang ,Pasinger Fabrik, München; Ausstellung mit Eva Schedlbauer, städtische Galerie Halle 2, Straubing
Performances 2011 Between Abstraction and Concreteness, Cloneheadz, Dina4Projekte, Berlin 2010 Open Art München, Aftershowparty/Palais, München 2009 Digital Analog, Cloneheadz, Gasteig, München; Doc Fuxo, Goldnuß – Laserskin Weltraum, München 2008 K2AO, pre-bohemia sorry now, Oper im Rahmen der Favoritenausstellung im Lenbachhaus, München
Preise und Stipendien
2011 Senator Bernhard Borst Preis 2008 Jubiläumsstipendium zum 200jährigen Bestehen der Akademie der Bildenden Künste München 2005 Künstlerförderpreis der Stadt Straubing
„Wies is“
Hedwig Eberle – Georg Fuchssteiner
Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Ausstellungsdauer 21. Juni – 9. August 2015
Sonntag 12.07.2015 in Cham
Sommerfest der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham und „Spät-Lese“
mit Barbara Krohn und dem Jazz-Duo Hans Eberle (Cello) und Victor Ruiz (Gitarre)
14 – 17 Uhr Führungen durch die aktuelle Ausstellung
„Wies is“ Georg Fuchssteiner – Hedwig Eberle“
Kaffee und Kuchen im Innenhof (bei Regenwetter im Cordonhaus)
Ab 17 Uhr „Spät-Lese“ des Kulturvereins Bayerischer Wald e.V. mit Lesung und Musik
Barbara Krohn liest aus ihrem neuen Lyrikband „Im Handumdrehen“. Das Jazz-Duo Victor Ruiz (Pittsburgh) und Hans Eberle spielen anschließend im Innenhof, bei Regenwetter im Cordonhaus.
29.06. – 30.07.2015 Kunstvermittlungsprogramm für Schüler und Jugendliche. Lehrerfortbildung Montag, 22. Juni 2015, 14 Uhr, Cordonhaus. Näheres in Kürze unter www.cordonhaus-cham.de.