Hilfsnavigation

Hintergrundfoto Wirtschaft & Existenz
Sprache

Stadt Cham – Wirtschaftsstandort im Herzen Europas

Zentraler Wirtschaftsstandort in der Region

Die Stadt Cham mit ihren rund 16 529 Einwohnern zeichnet eine hohe Lebens- und Wohnqualität durch eine überschaubare, moderne Infrastruktur aus.

15 057 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer verdienen sich in der Stadt Cham ihren Lebensunterhalt, darunter 6 416 Einpendler. Zahlen welche die große Bedeutung der Kreisstadt als Wirtschaftsstandort belegen.

Verkehr

Cham empfiehlt sich durch seine optimale Verkehrsanbindung, als Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 20 (Straubing – Cham), 85 (Amberg – Passau) und 22 (Bayreuth – Cham). Die Flughäfen in München und Nürnberg sind bequem innerhalb von 90 Minuten zu erreichen. Der modernisierte Bahnhof liegt unmittelbar an der Bahnlinie München – Nürnberg – Prag.

Lage

In Cham finden sich alle wichtigen Behörden und Verbände, Schulen und Bildungsinstitute. Im Zentrum des Landkreises gelegen bietet Cham gute Chancen für Unternehmen, von hier aus das gesamte Kreisgebiet abdecken zu können.

Zentrale Handelsstadt

Rund 600 Betriebe sind in Cham ansässig. Der Handel stellt dabei ein Drittel der Firmen, was Cham zu einer Einkaufsmetropole weit über die Landkreisgrenzen hinaus macht. Beim Einzelhandelsprokopfumsatz liegt Cham weit über dem Landesdurchschnitt. Die besondere Attraktivität der Einkaufsstadt liegt in der großen Branchenvielfalt. Spezialisierte Fachgeschäfte, Kaufhäuser und SB-Center laden zu einem gemütlichen Einkaufsbummel durch die historische Altstadt ein. Vor den Toren der Stadt sind in den vergangenen Jahren zudem attraktive Einkaufszentren entstanden.

Gesunder Branchenmix

Den Wirtschaftsstandort prägen allerdings noch zahlreiche andere Branchen. Neben dem Handel gehört das verarbeitende Gewerbe zum zweiten großen wirtschaftlichen Standbein der Stadt. Rund 30 Prozent der Chamer Firmen zählen zu den verarbeitenden Betrieben. Aber auch als Bankenstandort hat sich die Handelsstadt Cham etabliert – fast jedes namhafte Geldinstitut ist mit einer Filiale vertreten. Und gerade auswärtige Investoren heben immer wieder die besonders motivierten Mitarbeiter als Standortvorzug hervor.

Top-Gewerbeflächen warten auf ansiedlungswillige Betriebe

In der Stadt Cham stehen Gewerbeflächen sowohl im städtischen als auch privaten Eigentum zur Verfügung.

Bevölkerung

In der Stadt Cham leben 16 529 Einwohner, der Stadtumlandbereich umfasst 30 000 Einwohner und im gesamten Einzugsbereich leben über 130 000 Menschen.

Weitere Informationen und Statistiken zu Cham:

Statistik kommunal 2015

(Quelle: © Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München, 2016;Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten)

International tätige Betriebe

weitere Informationen