Spitalkirche
Eine Inschrift am Chor berichtet über die Zerstörung der Kirche durch den Stadtbrand von 1512 und ihren Wiederaufbau zwei Jahre später.
Nachdem die Soldaten des Freiherrn von der Trenck 1742 erhebliche Zerstörungen anrichteten, erhielt sie eine neue Einrichtung im Stil der Barockzeit. Sehenswert ist zum Beispiel das gotische Südportal.
Im Kircheninneren fallen neben der Kanzel aus dem späten 18. Jahrhundert, die Heiligenfiguren von Nikolaus und Augustinus am Hochaltar und der rechte Seitenaltar mit dem Jesuitengründer Ignatius auf. Während das Hochaltarbild das Pfingstgeschehen zeigt, sind auf dem Deckenfresko über dem Volksaltar die Gaben des Heiligen Geistes als sieben Frauengestalten zu sehen. An der Orgelempore befindet sich die Figur des heiligen Michael mit dem Drachen.