Panzerbrigade 12 "Oberpfalz"
Die Panzerbrigade 12 ist ein seit 1959 bestehender und sehr einsatzerfahrener Großverband des Deutschen Heeres in Bayern mit über 4.500 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seit 1993 trägt die Panzerbrigade 12 den Beinamen ”Oberpfalz“. Dies spiegelt sich auch in unserem Verbandsabzeichen mit den bayerischen Rauten und dem pfälzischen Löwen wider. Wir sind ebenso stolz darauf, „Zwölfer“ zu sein und bisweilen auch so genannt zu werden.
Kernauftrag der Brigade ist und bleibt die Befähigung von Operationen verbundener Kräfte im gesamten Intensitätsspektrum. Ein weiterer Kernauftrag der Panzerbrigade 12 ist es, die aktuellen Einsatzgestellungen und die Verpflichtungen aus den NATO Reassurance Measures sicherzustellen und parallel die Führungsfähigkeit für die Übernahme der Aufträge als 30-Tage-Brigade im hochintensiven Gefecht und im multinationalen Ansatz herzustellen.
Am 6. März 2018 hat sich die Panzerbrigade 12 “Oberpfalz“ mit einem Großen Zapfenstreich unter großer öffentlicher Anteilnahme in würdiger Form aus der Garnisonsstadt Amberg verabschiedet. Mit dem Abschied am 6. März war auch gleichzeitig unser Neuanfang in der Stadt Cham verbunden – dort wurden wir mit offenen Armen aufgenommen und willkommen geheißen.
Das Brigadekommando trägt die Verantwortung der Führung über mehr als 4000 Menschen an 8 Standorten. Im Stationierungsraum der Brigade, den Regierungsbezirken Oberpfalz und Niederbayern, sind der Stab, die Stabs- und Fernmeldekompanie sowie die sieben unterstellten Bataillone traditionell tief in der Bevölkerung verwurzelt. Dies zeigt sich unter anderem in Patenschaften zu Gemeinden in gesamt Ostbayern. Mit den Garnisonsstädten verbindet uns zudem auch das Gedenken an unsere Gefallenen. Die Veranstaltungen der Brigade werden von den Bürgerinnen und Bürgern zahlreich besucht oder vielfach auch in der Öffentlichkeit durchgeführt. Wir Soldaten nehmen ebenso an zahlreichen, oftmals traditionsreichen Veranstaltungen der Garnisonsstädte und -gemeinden teil, sind daher fester Bestandteil des öffentlichen Lebens und auch in Uniform überall gern gesehen.
Die über Jahrzehnte sehr guten Beziehungen zu den in Bayern stationierten US-amerikanischen Streitkräften sind seit 2009 durch eine offizielle Patenschaft mit dem 2nd US Cavalry Regiment in Vilseck beurkundet. Diese Patenschaft wird mit zahlreichen gemeinsamen Ausbildungen und Übungen sowie Veranstaltungen besonders gelebt. Darüber hinaus zeugt die seit 1998 bestehende Partnerschaft mit der österreichischen 4. Panzergrenadierbrigade in Linz / Hörsching zudem von der multinationalen Einbindung der Panzerbrigade 12 ”Oberpfalz“.