Ich lieb` ein pulsierendes Leben
93413 Cham
Telefon: 09971/8579 0
Fax: 09971/6811
E-Mail: poststelle@cham.de
Web: www.cham.de
Ins Adressbuch exportieren
ermäß. 15.00 €
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Das Programm „Ich lieb ein pulsierendes Leben“ ist eine Zusammenstellung verschiedenster Lieder: Kompositionen von Christine Maria Rembeck zu Gedichten von Rilke, Mörike, Strittmatter, feinfühlige Arrangements von bekannten, wie auch selten gehörten Melodien und Volksliedern sowie Liedern ohne Worte, in denen die Klarinette von Lisa Riepl das Singen übernimmt. Die beiden Künstlerinnen eröffnen einen Raum, in dem sie mit ausdrucksstarker und klarer Stimmkraft in Kombination mit dem samtig weichen Ton der Klarinette einerseits und einer emotionalen Intimität andererseits die ganze Bandbreite des Wunders „Menschsein“ durchstreifen und zum Klingen bringen. Ein klangvolles Konzert, wie gemacht für die gute Akustik des Langhaussaales im Chamer Rathaus. Veranstalter dieses Abends ist der Kulturverein Bayerischer Wald e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Cham.
Tickets gibt es zum Preis von 20 € / ermäß. 15 € (gilt auch für Mitglieder des Kulturvereins) gibt es hier und bei allen okticket-Vorverkaufsstellen.
„Ich singe für Ihr Leben gern!“ lautet der Wahlspruch von Sängerin und Pianistin Christine Maria Rembeck. Sie liebe Lieder und lebe seit ihrer Kindheit mit ihnen. Schon als Sechsjährige saß sie am Klavier und erfand eigene Begleitungen für Lieder, die sie alleine oder mit ihrer Familie sang. Von dieser Liebe zur Musik zeugen inzwischen vier CDs, die sie veröffentlicht hat, sowie zahlreiche Auftritte bei Konzertreihen, Festivals sowie privaten Feiern und Festen.
Christine Maria Rembeck
studierte zunächst Musik- und Bewegungserziehung (Rhythmik) sowie Blockflöte an der Musikhochschule Wien. Die intensive Auseinandersetzung mit Improvisation, Tanz und Liedbegleitung sowie zahlreiche Auftritte in Ensembles der "Alten Musik" prägten schon in Studienjahren ihre künstlerische Laufbahn. Ein Gesangsstudium an der Musikhochschule Leipzig, ein Stipendium am Conservatoire Supérieur National Paris sowie das Glück, von wunderbaren Lehrern und Lehrerinnen begleitet und unterrichtet zu werden (Jessica Cash, Danja Lukan, Karin Mitzscherling), führten schließlich zur Entscheidung, sich ganz dem Gesang, der Erforschung der Stimme und dem Sängerberuf zu widmen. Christine Maria Rembeck konzertiert mit international renommierten Ensembles wie Trinity Baroque, United Continuo Ensemble, Parlement de Musique, Académie Ste. Cécile, Marais Consort, Thomanerchor Leipzig u.a. Als Solistin und Ensemblesängerin sang sie in bedeutenden Festivals der Alten Musik und ist auf zahlreichen CD-und Rundfunkaufnahmen zu hören. Seit 2007 tritt sie auch mit eigenen Lied-Arrangements und
Kompositionen auf, bei denen sie sich selbst am Klavier begleitet. Ihre Solo-CDs "Rosenmond und Lindentraum" und "Engelslicht und Dornenschatten“ mit innovativen Volks-und Weihnachtslieder-Interpretationen erfreuen sich eines großen Echos in Presse und Funk. Ihre dritte Solo-CD mit dem Titel "Dahinter die Stille" wurde nominiert für den "Preis der deutschen Schallplattenkritik". Beim Verlag Breitkopf &Härtel erschien eine Notenausgabe ihrer Weihnachtslied-Arrangements zur CD "Engelslicht und Dornenschatten". Als Dozentin begleitet Christine Maria Rembeck Sänger und Sängerinnen, ihr musisch-schöpferisches und stimmliches Potential zu erweitern. Die Freude an der Musik, sensitive Körper- und Atemarbeit sowie ein fundiertes Wissen über Stimmtechnik und die Gestalt des Atems bilden die Basis ihrer erlebnis- und erfahrungsfokussierten Lehre. Von 2016 bis 2019 betreute sie die StudentInnen der Alanushochschule Mannheim im Fach Gesang/Stimmbildung. Seit 2019 wirkt sie als Gesangslehrerin am Karl-von-Closen-Gymnasium Eggenfelden (Chorklasse/ Additum). Sie unterrichtet in Eggenfelden, München und Freiburg und gibt zahlreiche Gesangsworkshops im In- und Ausland. Christine Maria Rembeck ist Stipendiatin des Deutschen Musikrats bei "Neustart Kultur 2021".
Lisa Riepl
verfolgt neben ihrem Studium bei Prof. Harald Harrer in Augsburg eine rege Konzerttätigkeit in Deutschland und Italien. Kammermusikalische Zusammenarbeit verbindet sie insbesondere mit den Pianisten Julian Riem und Markus Kreul, mit den Sängerinnen Susanne Müller, Christine Maria Rembeck und dem Alinea Quartett. Vor allem im Bereich der Neuen Musik kann sie auf zahlreiche Projekte und Mitwirkung bei Uraufführungen, u.a. von Enjott Schneider oder Gordon Kampe zurückblicken. Seit 2017 ist sie Mitglied des jungen Kammerorchesters „Munich Classical Players“, mit dem sie 2019 ihr Debut mit dem Mozart Klarinettenkonzert gab. Sie besuchte zahlreiche Meisterkurse, u.a. bei Prof. T. Lindhorst, Prof. N. Kaiser und Prof. A. Schablas und ergänzte ihre klassischen Studien durch die Teilnahme an Jazzworkshops. Bereits vor dem Studium war sie Mitglied im ATTACCA Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters und gewann mit 11 Jahren den Musikwettbewerb des Landkreises Ebersberg sowie mehrere Preise bei Jugend Musiziert. Lisa Riepl ist Stipendiatin bei „Yehudi Menuhin – Live Music Now Augsburg eV.”