Taschengeldbörse
Die Taschengeldbörse ist ein Angebot für Senioren und alle Bürger der Stadt Cham und ist eine Kooperation des Jugendzentrums Cham und dem Seniorenbeirat Cham.
Neugierig geworden?
Hier erfahrt ihr alles Wissenwerte zur Taschengeldbörse:
Die Taschengeldbörse verbindet
Die Taschengeldbörse verbindet
- Senioren,
die kleine Arbeiten haben, die sie nicht selbst erledigen wollen oder können
mit - Jugendlichen,
die was tun wollen, um damit ihr Taschengeld aufzubessern.
Wir fördern damit
- den Kontakt zwischen den Generationen sowie
- Interesse und Verständnis zwischen Alt und Jung.
Mögliche Arbeiten
Mögliche Arbeiten für Jugendliche bei der Taschengeldbörse:
- Gartenarbeit
- mit dem Hund Gassi gehen
- Einkaufsdienste
- Hilfe im Haushalt
- Straße kehren, Schnee räumen
- Babysitten
- ...
Versicherung
Die Jugendlichen sind bei ihrem Einsatz in der Taschengeldbörse versichert.
Es besteht eine Unfallversicherung, evtl. entstehende Schäden sind zudem durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt. Allerdings beschränkt sich der Versicherungsschutz nur auf die Ausübung im Stadtgebiet Cham.
Es besteht eine Unfallversicherung, evtl. entstehende Schäden sind zudem durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt. Allerdings beschränkt sich der Versicherungsschutz nur auf die Ausübung im Stadtgebiet Cham.
Ablauf
Schritt 1:
Wer Hilfe möchte, ruft bei den örtlichen Ansprechpartnern des Seniorenbeirates an.
Schritt 2:
Die Ansprechpartner geben die Anfrage an das Jugendzentrum weiter.
Schritt 3:
Aus der Liste der gemeldeten Jugendlichen wird ein Geeigneter ausgewählt.
Beim ersten Einsatz ist ein Ansprechpartner der Taschengeldbörse mit dabei.
Hier wird die genaue Arbeit und das Taschengeld abgeklärt (max. 5,- €/Std.)
Interessierte Jugendliche können sich beim JUZ-Team melden und sich in die Liste aufnehmen lassen!
Wer Hilfe möchte, ruft bei den örtlichen Ansprechpartnern des Seniorenbeirates an.
Schritt 2:
Die Ansprechpartner geben die Anfrage an das Jugendzentrum weiter.
Schritt 3:
Aus der Liste der gemeldeten Jugendlichen wird ein Geeigneter ausgewählt.
Beim ersten Einsatz ist ein Ansprechpartner der Taschengeldbörse mit dabei.
Hier wird die genaue Arbeit und das Taschengeld abgeklärt (max. 5,- €/Std.)
Interessierte Jugendliche können sich beim JUZ-Team melden und sich in die Liste aufnehmen lassen!